🎃 Kürbissuppe mit Kokosmilch, Ingwer & gerösteten Kürbiskernen

Kürbissuppe

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gewürfelt
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 3 cm), fein gerieben
  • 400 ml Kokosmilch
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • ein paar Safranfäden oder 1 TL Kurkuma
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Honig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL geröstete Kürbiskerne
  • Ein paar frische Korianderblätter oder Petersilie zum Garnieren
  • Optional: Ein paar Tropfen Kürbiskernöl

Zubereitung

1. Kürbis vorbereiten
  1. Den Kürbis halbieren, entkernen und in Würfel schneiden (die Schale kann beim Hokkaido-Kürbis mitverwendet werden).
  2. Die Kürbiswürfel in einem Topf mit 1 EL Olivenöl anbraten, bis sie leicht karamellisiert sind (ca. 5 Minuten).
2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten
  1. In einem anderen Topf 1 EL Olivenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel, den Knoblauch und den geriebenen Ingwer anbraten, bis sie weich und aromatisch sind (ca. 3-4 Minuten).
  2. Optional: Safran oder Kurkuma hinzufügen, um der Suppe eine goldene Farbe und zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
3. Kürbis und Flüssigkeit hinzufügen
  1. Den angebratenen Kürbis zu den Zwiebeln und dem Ingwer geben.
  2. Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
  3. Die Suppe ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
4. Suppe pürieren
  1. Die Suppe mit einem Stabmixer oder im Standmixer glatt pürieren.
  2. Mit Honig, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Bei Bedarf noch etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
5. Anrichten und garnieren
  1. Die Suppe in Schalen füllen und mit gerösteten Kürbiskernen und frischen Kräutern garnieren.
  2. Optional: Ein paar Tropfen Kürbiskernöl darüber träufeln.

Serviervorschläge

  • Dazu passt: Frisch gebackenes Ciabatta oder leicht getoastetes Brot mit etwas Butter.
  • Extraportion Raffinesse: Mit einer kleinen Löffelportion Crème fraîche oder feiner Ricotta-Crème servieren.
  • Vegetarier/Vegan: Rezept ist vegetarisch; für vegan Crème fraîche weglassen und Honig durch Ahornsirup ersetzen.

Weinempfehlung

Leichter, fruchtiger Weißwein wie Grüner Veltliner oder Chardonnay ohne Holzausbau harmoniert hervorragend mit der cremigen Konsistenz und den exotischen Aromen der Suppe.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten

Mittwoch - Montag:
17.00 - 23.00 Uhr

Sonntag:
11.00 - 23.00 Uhr durchgehend

An ausgesuchten Feiertagen:
11.00 - 23.00 Uhr durchgehend

Während der Salzburger Festspiele gelten erweiterte Öffnungszeiten. Bitte fragen Sie vorab telefonisch oder per E-Mail an.

Küchenzeiten

Mittwoch - Montag:
17.30 - 21.30 Uhr (Annahmeschluss)

Sonntag:
11.30 - 13.30 & 17.30 - 21.30 Uhr (Annahmeschluss)

An ausgesuchten Feiertagen:
11.30 - 13.30 & 17.30 - 21.30 Uhr (Annahmeschluss)

Während der Salzburger Festspiele gelten erweiterte Öffnungszeiten. Bitte fragen Sie vorab telefonisch oder per E-Mail an.

Kontakt

Stefan's im Schlossbauer
Stefan Buhk
Altendorffstr. 2
A 5400 Hallein (Adneter Riedl)

Telefon: +43 (0)6245 71004

Mobil: +43 (0)664 9152241

E-Mail: gast@stefans-restaurant.com

Web: www.stefans-restaurant.com

Öffnungszeiten können variieren | Tischreservierungen empfehlenswert